
8. Sinfoniekonzert
Auch im Fall der letzten 9. Sinfonie unserer zahlenmystischen Erkundungstour scheint sich der »Fluch der Neunten« erfüllt zu haben. Anton Bruckner war es trotz fast 10-jähriger Arbeit nicht vergönnt, das Finale seiner letzten Sinfonie abzuschließen. Und das, obwohl er – vielleicht sicherheitshalber – im Sinn gehabt haben soll, das fertige Werk »dem lieben Gott« zu widmen. So erklingt die Sinfonie meistens nur mit ihren ersten drei Sätzen, die für sich genommen schon beeindruckend genug sind. Ein mysteriöser Kopfsatz, ein geradezu apokalyptisches Scherzo und ein andächtiges Adagio vermitteln mehr als seine anderen Werke den musikalischen Ausdruck von Bruckners Spiritualität.
Unvollendet muss die Sinfonie dennoch nicht bleiben, denn Bruckners Skizzen für ein kunstvolles Fugen-Finale sind relativ umfangreich. So hat es verschiedene Musikforscher*innen gereizt, den Torso in Bruckners Sinn und Stilistik zu ergänzen. GMD Sébastien Rouland und das Saarländische Staatsorchester stellen einen dieser Versuche vor, der in jahrzehntelanger Gemeinschaftsarbeit immer weiter optimiert wurde. Freuen Sie sich auf einen monumentalen Abschluss der Konzertsaison!
Sternfahrt mit dem Fahrrad
Zum Konzert am 29. Juni bietet der ADFC eine begleitete Sternfahrt mit dem Fahrrad aus fünf verschiedenen Richtungen zur Congresshalle und zurück an. Wenn Sie das Auto einmal stehenlassen und mitradeln möchten: Die Teilnahme ist kostenlos, melden Sie sich bitte lediglich an der Theaterkasse an. Alle teilnehmenden Fahrradfahrer*innen erwartet am Empfangstresen in der Congresshalle ein kleines Dankeschön.
Routen:
Völklingen/Rosselmündung,9:15 Uhr – Luisenthal/Saar-Brücke, 9:35 Uhr – Burbach/Saarschleuse, 9:50 Uhr
Riegelsberg/Parkplatz Saarbahnhaltestelle Riegelsberg-Süd, 9:45 Uhr
Sulzbach/Ravanusaplatz, 9:30 Uhr – Dudweiler/Dudoplatz, 10:00 Uhr
St. Ingbert/Altes Stadtbad (Theodor-Heuss-Platz), Abfahrt 9:15 Uhr – Rentrisch/Ecke Am Spellenstein/Neuweiler Weg, 9:30 Uhr – Scheidt/Bahnhof, 9:45 Uhr – Schafbrücke/Ecke Am Lorenzberg/Bahnstraße, 9:55 Uhr
Kleinblittersdorf/Bahnhof, 9:30 Uhr – Güdingen/Schleuse (Wilde Ente), 10:00 Uhr
Ankunftszeiten an der Congresshalle um 10:30 Uhr Für alle, die nicht selbst in die Pedale treten können oder möchten, besteht ein Riksha-Service mit Abholung im Stadtgebiet (Kapazität begrenzt).
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Manuel Hüther, manuel.huether@radelnohnealter.de, 0176 63066101 oder bei der Theaterkasse.
In Kooperation mit dem ADFC