3. Kirchenkonzert
Nicht viel mehr als ein Jahrzehnt nach dem Tod Johann Sebastian Bachs und nur wenige Jahre nach dem Tod Georg Friedrich Händels betritt Wolfgang Amadeus Mozart, wohl erstmals 1762 bei einer Kunstreise nach München, die Bühne der Musikgeschichte – als Wunderkind.
Und so geht es im 3. Kirchenkonzert gleich in mehrfacher Hinsicht wunderlich, um nicht zu sagen wunderbar zu. Feine Melodien spannen einen wohlklingenden Bogen von Wilhelm Friedemann Bach, zweites Kind und ältester Sohn von Johann Sebastian Bach, über Georg Friedrich Händel bis hin zu Mozart, also über den (Spät-)Barock bis zur Klassik. Mit dabei ist auch »Die Königin der Instrumente « – die Orgel.
EMPTY
Dirigentin: Stéphanie-Marie Degand
Sopran: Liudmila Lokaichuk
Orgel: Jörg Abbing
Saarländisches Staatsorchester