3. Kirchenkonzert

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart …

Sa 06. Jul
19:30 Uhr
Karten
Stiftskirche St. Arnual
Sa, 06. Jul, 19:30 UhrKarten

3. Kirchenkonzert

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Missa c-Moll KV 427 (»Große c-Moll-Messe«)

Die c-Moll-Messe gibt Rätsel auf: Offenbar hat Mozart sie ohne einen äußeren Auftrag zu einer Aufführung 1783 in Salzburg begonnen. In der dortigen Stiftskirche St. Peter erklangen am 26. Oktober bei der offenbar einzigen Aufführung zu seinen Lebzeiten lediglich einzelne Partien. Dabei sang Mozarts frisch angetraute Frau Constanze eine der Sopranpartien. Und nicht nur das: Ihr hat Mozart mit der überirdisch schönen Sopran-Arie »Et incarnatus est« den emotionalen Höhepunkt der Messvertonung auf den Leib geschrieben. Doch wie das geheimnisumwitterte Requiem, Mozarts letztes Werk, blieb die Messe am Ende Fragment; Teile des »Credo« und das abschließende »Agnus Dei« fehlen.

 

Trotzdem entstand bald die Bezeichnung »Große Messe«, denn auch als Torso sprengt sie den Rahmen von Mozarts anderen Messkompositionen. Außerdem schlug sich Mozarts intensives Studium von Bach und vor allem Händel in den großen Chorsätzen nieder, die die c-Moll-Messe zu einem der eindrücklichsten Werke Mozarts machen.

Besetzung

Chor »Vox Quadrata«

Tristan Meister: Einstudierung
Saarländisches Staatsorchester